Das Gesundheitsportal über Vitamine, Mineral­stoffe und andere Biofaktoren

Die Gesellschaft für Biofaktoren e.V. informiert umfassend über die Bedeutung der Biofaktoren für die Gesundheit sowie deren Stellenwert in der Therapie und Prophylaxe von Erkrankungen.

Nutzen Sie das vielfältige Informationsangebot dieser Homepage mit aktuellen Stellungnahmen, wissenschaftlichen Studienergebnissen, Kongressinformationen und vielem mehr!

Aktuelles

Gesundheitsthemen

Das metabolische Syndrom stellt eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar. Es betrifft inzwischen einen erheblichen Anteil der erwachsenen Bevölkerung in Europa und geht mit einem deutlich erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall und Typ-2-Diabetes einher. Zu den diagnostischen Kernkomponenten zählen Insulinresistenz,…

weiterlesen

Das metabolische Syndrom zählt zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Adipositas, Bluthochdruck, Insulinresistenz und Fettstoffwechselstörungen treten häufig gemeinsam auf – mit erheblichen Folgen für Herz, Kreislauf und Stoffwechsel. Auf dem internationalen Online-Symposium der Gesellschaft für Biofaktoren e. V. (GfB) betonten renommierte Expert:innen:…

weiterlesen

Gesundheitsthemen

Regelmäßige körperliche Aktivität fördert die Gesundheit und ist essenziell für die Prävention und Therapie zahlreicher Zivilisationskrankheiten. Bewegung stärkt nicht nur Muskeln, Gelenke und Knochen, sondern unterstützt auch die Herzgesundheit, die kognitive Leistungsfähigkeit und die Immunabwehr. Eine zentrale Rolle spielen Myokine – von den Muskeln ausgeschüttete…

weiterlesen

Hier finden Sie weitere aktuelle Informationen sowie Forschungsergebnisse zum Thema Biofaktoren.

Vitaminräuber

Biofaktoren-Räuber

Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Biofaktoren

→ weitere Infos
Biofaktoren Steckbriefe

Biofaktoren Steckbriefe

Lernen Sie die wichtigsten Biofaktoren kennen.

→ weitere Infos
Mangelsymptome

Mangel­­symptome

Zeichen einer Unterversorgung mit Biofaktoren im Alltagsleben

→ weitere Infos
Risikogruppen

Risiko­gruppen

Wer ist besonders gefährdet, einen Biofaktoren-Mangel zu entwickeln?

→ weitere Infos