Eisenmangel gilt als weltweit häufigster ernährungsbedingter Mangel eines Biofaktors mit negativen gesundheitlichen Folgen. Allerdings ist nicht nur ein Eisenmangel zu berücksichtigen; auch ein Eisenüberschuss birgt gesundheitliche Risiken.
Den mit drei Fortbildungspunkten zertifizierten Beitrag von Prof. Dr. med. Klaus Kisters und Prof. Dr. med. Hans Georg Classen von der…
Diabetes mellitus als eine der größten Volkskrankheiten und diabetische Folgeerkrankungen wie die diabetische Neuropathie oder Herz-Kreislauferkrankungen gehen mit einer verminderten Lebensqualität und einem erhöhten Krankheits- und Sterblichkeitsrisiko einher. Neben optimaler Stoffwechseleinstellung und gesunder Lebensweise können betroffene Patienten von einer zielgerichteten…
Chronischer Stress kann die Entstehung und den Verlauf kardialer Erkrankungen beeinflussen. Dieser Beitrag beschreibt die Zusammenhänge zwischen Stress und Herz und welche Rolle der Biofaktor Magnesium bei stressbedingten Herzerkrankungen spielt.
Gerade ältere Menschen können in einen ernährungs- oder krankheitsbedingten Mangel essenzieller Biofaktoren wie Vitamine und Mineralstoffe geraten. Und ein solcher Biofaktorenmangel wiederum kann die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit betroffener Senioren beeinträchtigen und zu Erkrankungen führen oder diese verschlimmern.
Der Bauchumfang wächst, der Blutdruck steigt, die Blutfette und der Blutzucker geraten aus dem Lot – bei etwa jedem vierten Bundesbürger treten einige oder sogar all diese Gesundheitsstörungen gemeinsam auf. Mediziner sprechen vom „metabolischen Syndrom“ – einem der größten Gesundheitsprobleme unserer Zeit. Denn das Syndrom gilt nicht nur als Vorstufe des Typ-2-Diabetes,…
Rentner nehmen im Durchschnitt 5,6 Medikamente ein. Bei Alters- und Pflegeheimbewohnern erhöht sich diese Zahl auf 9,3. Für jedes zusätzliche Arzneimittel steigt nach Aussage der Mediziner das Risiko für Hospitalisation, Pflegeheimeinweisung und Tod um 8,6 %.
Vor dem Hintergrund dieser alarmierenden Zahlen sollte dem Einfluss der Arzneimittel auf den Biofaktoren-Status mehr…