Bei schwangeren und stillenden Frauen ist auf eine optimale Versorgung mit verschiedenen Biofaktoren wie Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zu achten – sowohl für die Gesunderhaltung der werdenden Mutter, als auch für die Entwicklung des ungeborenen Kindes. Der folgende Beitrag fokussiert sich auf den Nutzen von Vitamin D, Vitamin B12 und Magnesium in der Betreuung schwangerer und stillender Frauen.
„Eine ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden der Mutter und auf die optimale Entwicklung und Gesundheit des Kindes aus“, betont die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE).1 Und speziell im Hinblick auf die Versorgung mit essenziellen Biofaktoren gilt allgemein die Empfehlung, dass schwangere Frauen weniger zusätzliche Energie, dafür aber mehr Vitamine und Mineralstoffe im Vergleich zu der Zeit vor der Schwangerschaft benötigen.
Vitamin-D-Mangel weit verbreitet
Vitamin D ist an zahlreichen Prozessen im Organismus beteiligt und besitzt neben dem Vitamincharakter hormonelle Wirkungen. Es ist vor allem für seine Rolle bei der Calciumhomöostase und der Knochenmineralisierung bekannt. Das lipidlösliche Vitamin wird hauptsächlich durch die Synthese in der Haut unter dem Einfluss von UV-B-Strahlung aus Sonnenlicht produziert; eine alimentäre Aufnahme ist zu vernachlässigen. Laut den Empfehlungen der D-A-CH-Fachgesellschaften für Ernährung in Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen gesunde Erwachsene, Schwangere und Stillende täglich 800 Internationale Einheiten (IE) bzw. 20 µg Vitamin D. Bei häufiger und regelmäßiger Sonnenexposition könnte die erforderliche Tagesdosis an Vitamin D ohne Supplementierung erreicht werden. Aufgrund des erhöhten Hautkrebsrisikos durch übermäßige UV-Strahlung ist dies jedoch abzulehnen. Und daher ist es nicht überraschend, dass ein Vitamin-D-Mangel in der Gesamtbevölkerung, aber auch in Schwangerschaft und Stillzeit weit verbreitet istund dass die durchschnittliche tägliche Vitamin-D-Aufnahme deutlich unter den Empfehlungen der D-A-CH-Fachgesellschaften liegt.2,3,4
Den mit drei Fortbildungspunkten zertifizierten vollständigen Beitrag von Prof. Dr. med. Klaus Kisters und Prof. Dr. med. Hans Georg Classen von der Gesellschaft für Biofaktoren e. V. finden Sie unter: www.der-niedergelassene-arzt.de
Sie interessieren sich für das Thema, möchten aber keine Fortbildung durchführen?
Neben Vitamin D sollten schwangere und stillende Frauen auch auf eine optimale Versorgung mit folgenden Biofaktoren achten:
- Folsäure
- Vitamin B12
- Magnesium
- Eisen
- Zink
Weitere Informationen zu diesen Biofaktoren finden Sie hier.
Literatur:
(1) www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gezielte-ernaehrung/ernaehrung-in-schwangerschaft-und-stillzeit/
(2) German Nutrition S. New reference values for vitamin D. Ann Nutr Metab 2012; 60(4): 241-246
(3) Pilz S et al.: Rationale and Plan for Vitamin D Food Fortification: A Review and Guidance Paper. Front Endocrinol (Lausanne) 2018; 9: 373
(4) MRI (Max Rubner-Institut): Nationale Verzehrsstudie II. Ergebnisbericht, Teil 2. Karlsruhe, 2008. www.mri.bund.de/fileadmin/MRI/Institute/EV/NVSII_Abschlussbericht_Teil_2.pdf, S. 141.