Biofaktoren: sichere Höchstmengen

Höchstmengen für Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente

Die EFSA, die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, hat für die Aufnahme von essenziellen Biofaktoren Nährstoffaufnahme-Referenzwerte (Dietary Reference Values, DRVs) definiert. Zu den DRVs gehören auch die tolerierbaren Obergrenzen für die tägliche Gesamtaufnahme (UL). UL ist die Abkürzung für den Tolerable Upper Intake Level und bezeichnet die maximal empfohlene tägliche Zufuhrmenge eines Biofaktors, die sicher ist, ohne dass es zu gesundheitlichen Risiken kommt. Es handelt sich dabei um die höchste Menge eines Biofaktors, die über einen längeren Zeitraum konsumiert werden kann, ohne dass unerwünschte Nebenwirkungen auftreten.
Der UL-Wert wird auf Basis von wissenschaftlichen Studien und experimentellen Daten festgelegt und berücksichtigt die sichere Grenze, ab der Nebenwirkungen wie Toxizität oder gesundheitsschädliche Effekte auftreten könnten.

Achtung: Der UL-Wert ist nicht die empfohlene Tagesdosis, sondern die Grenze für die höchste unbedenkliche Zufuhr eines Biofaktors bei lebenslanger Aufnahme. Da er für die gesamte Bevölkerung gilt, muss er große Sicherheitsspannen enthalten.

 

Im Jahr 2024 hat die EFSA eine Neubewertung der UL-Werte für ausgewählte Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in Nahrungsergänzungsmitteln und angereicherten Lebensmitteln durchgeführt.*

Vitamine
 
UL für Erwachsene,
Schwangere und Stillende
UL für Säuglinge,
Kinder und Jugendliche
Vitamin A3000 µg RE/Tag

RE = Retinol-Äquivalente
1 mg RE = 1 mg Vitamin A oder 6 mg β-Carotin
600-2.600 µg RE/Tag

UL vom Wert Erwachsener abgeleitet, allometrische Skalierung (Körpergewicht0,75)
β -CarotinKein UL festgelegt
Auch kein NOAEL festgelegt: No Observed Adverse Effect Level; höchste getestete Dosis, bei der keine gesundheitsschädliche Wirkung beobachtet wird
Vitamin B1Kein UL festgelegt
Auch kein NOAEL festgelegt: No Observed Adverse Effect Level; höchste getestete Dosis, bei der keine gesundheitsschädliche Wirkung beobachtet wird
Vitamin B612 mg/Tag2.2-2.5 mg/Tag (4–11 Monate)
3.2-4.5 mg/Tag (1–6 Jahre)
6.1-10.7 mg/Tag (7–17 Jahre)
Vitamin B12Kein UL festgelegt
Auch kein NOAEL festgelegt: No Observed Adverse Effect Level; höchste getestete Dosis, bei der keine gesundheitsschädliche Wirkung beobachtet wird
Folsäure1.000 µg/Tag200 µg/Tag (1-3 Jahre)
300 µg/Tag (4-6 Jahre)
400 µg/Tag (7-10 Jahre)
600 µg/Tag (11-14 Jahre)
800 µg/Tag (15-17 Jahre)
BiotinKein UL festgelegt
Auch kein NOAEL festgelegt: No Observed Adverse Effect Level; höchste getestete Dosis, bei der keine gesundheitsschädliche Wirkung beobachtet wird
Vitamin CKein UL festgelegt
Bei Supplementation von 1.000 mg/Tag neben der alimentären Aufnahme keine gesundheitsschädlichen Effekte zu erwarten
Resorptionsquote sinkt mit der Höhe der oralen Einzeldosis
Vitamin D100 µg/Tag bzw. 4.000 IE/Tag

für die Aufnahme von Ergocalciferol, Cholecalciferol und Calcidiol-Monohydrat
50 µg/Tag bzw. 2.000 IE/Tag (1-10 Jahre)
100 µg/Tag bzw. 4.000 IE/Tag (11-17 Jahre)
Vitamin E300 mg/Tag50 mg/Tag (4-6 Monate)
60 mg/Tag (7-11 Monate)
100 mg/Tag (1-3 Jahre)
120 mg/Tag (4-6 Jahre)
160 mg/Tag (7-10 Jahre)
220 mg/Tag (11-14 Jahre)
260 mg/Tag (15-17 Jahre)
Mineralstoffe und SpurenelementeUL für Erwachsene,
Schwangere und Stillende
UL für Säuglinge,
Kinder und Jugendliche
Calcium2.500 mg /TagKein UL festgelegt
Eisen40 mg/Tag
Empfehlung für eine sichere Aufnahmemenge von Eisen
Kein UL-Wert
5 mg/Tag (4-11 Monate)
10-35 mg/Tag (>1 Jahr; UL vom Wert Erwachsener abgeleitet, allometrische Skalierung (Körpergewicht0,75))
Iod600 µg/Tag200 µg/Tag (1-3 Jahre)
250 µg/Tag (4-6 Jahre)
300 µg/Tag (7-10 Jahre)
450 µg/Tag (11-14 Jahre)
500 µg/Tag (15-17 Jahre)
Magnesium250 mg/Tag für Personen ab 4 Jahren
Achtung: Der UL gilt für die zusätzliche Magnesiumzufuhr über Nahrungsergänzungs­mittel oder angereicherte Lebensmittel, das heißt zusätzlich zur Zufuhr über Lebensmittel und Getränke.
Die Tagesdosis sollte auf mindestens 2 Einzeldosen pro Tag verteilt werden.
Selen255 µg/TagUL vom Wert Erwachsener abgeleitet, allometrische Skalierung (Körpergewicht 0,75)
Zink25 mg/Tag7 mg/Tag (1-3 Jahre)
10 mg/Tag (4-6 Jahre)
13 mg/Tag (7-10 Jahre)
18 mg/Tag (11-14 Jahre)
22 mg/Tag (15-17 Jahre)

*Einige der Angaben für die UL-Werte beruhen noch auf den Empfehlungen des Scientific Committee on Food (SCF). Das SCF war ein wissenschaftliches Gremium, das vor der Gründung der EFSA existierte und ähnliche Aufgaben hatte, aber im Jahre 2003 aufgelöst wurde.

Nahrungsergänzungsmittel versus Arzneimittel

Die Empfehlungen der EFSA gelten, wie oben erwähnt, ausschließlich für Nahrungsergänzungsmittel und angereicherte Lebensmittel. Nahrungsergänzungsmittel gelten vom Gesetz her als Lebensmittel und dürfen nicht arzneilich wirksam sein. Sie dienen der Ergänzung der allgemeinen Ernährung bei gesunden Menschen. Anders sieht es bei Biofaktoren-Präparaten aus, die als Arzneimittel zugelassen sind. Diese Präparate werden zur Linderung und Heilung von Krankheiten und Beschwerden eingesetzt. Im Falle von Biofaktoren in Form eines Arzneimittels wird dann als Indikation „bei nachgewiesenem Vitamin- bzw. Mineralstoffmangel“ oder „zur Vorbeugung gegen...“ angegeben. Wenn also eine medizinische Indikation für die zusätzliche Einnahme von Biofaktoren besteht, kann die Tagesdosis über einen definierten Zeitraum auch über den UL-Werten liegen.

Literatur

  • www.eurofins.de/lebensmittel/food-news/food-testing-news/eu-hoechstmengen-fuer-vitamine-mineralstoffe-und-spurenelemente/
  • www.efsa.europa.eu/de/topics/topic/dietary-reference-values
  • www.efsa.europa.eu/sites/default/files/2024-05/ul-summary-report.pdf
  • www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/01_Lebensmittel/04_AntragstellerUnternehmen/03_NEM/lm_nahrungsErgMittel_node.html
Steckbriefe

Steckbriefe

Lernen Sie die wichtigsten Biofaktoren kennen.

→ weitere Infos
Diagnostik

Diagnostik

Wie wird ein Biofaktorenmangel nachgewiesen?

→ weitere Infos